Natürlich Bauen
Kai Längle DI
Architektur / Beratung / Workshops / Vorträge
Natürliches Bauen begeistert mich und ich bin seit mehr als 10 Jahren in diesem Bereich tätig.
Nach meinem Architekturstudium arbeitete ich 3 Jahre an der Uni Innsbruck mit den
Forschungsschwerpunkten: Lehmbau, Sanierungsmöglichkeiten im Denkmalschutz und
Strohballenbau. Parallel sammelte ich u.a. beim eigenen Hausbau viel Erfahrung
im Selbstbau vor allem mit der Erprobung der NAWARO`s
(nachwachsende Rohstoffe).
Mittlerweile nütze ich mein theoretisches und praktisches Wissen bei der Umsetzung verschiedener
Planungs- und Ausführungsaufträge und gebe mein Wissen und meine Erfahrung bei
Workshops und Vorträgen weiter.
„Mir ist es ein Anliegen, dass ökologisches, ressourcenschonendes
und gesundes Bauen leistbar ist und bleibt."
Lehmputz-Praxis-Workshop
jeweils im Frühjahr und im Herbst
Im Lehmputz-Praxis-Workshop auf einer echten Baustelle lernst Du die
Herstellung von Lehmputz aus Grubenlehm (zB Aushubmaterial) und dessen Verarbeitung
kennen. Du stellst unter fachmännischer Anleitung den ökologisch wertvollen Lehmputz
selbst her und probierst verschiedene Lehmputztechniken aus.
Weitere Workshop-Infos auf energieinstitut.at »
Planung und Beratung
- Entwurfsplanungen mit Augenmerk auf Natürlich- und Nachhaltigkeit z.B. Strohballenhäuser
- Planung von gesunden Wohnräumen
- Baudetails natürlich und langfristig lösen
- energieeffizientes Bauen z.B. Passivhausbauweise
- Spezialwissen über Eigenschaften und Bauphysik von natürlichen Materialien
- natürliche Sanierungsmaßnahmen von Gebäuden
Workshops und Begleitung beim Selbstbau
- Regionale Lehmvorkommen auf dessen Eignung als Baumaterial prüfen
- Lehmputz (aus Grubenlehm) mischen und verarbeiten
- Lehmsteine produzieren bzw. Leichtlehmwände bauen
- Lehmschüttungen (z.B. Trittschalldämmung) mischen
- Strohballen einbauen und verputzen
- Natürlichen Kalkputz mischen und anwenden (z.B. bei Sanierungen)
- Lehmpizzaöfen bauen
- gemeinschaftliches Bauen und Leben
Auswahl an Projekten und Tätigkeiten
- Neubau Einfamilienhaus in Strohballenbauweise in Götzis in Zusammenarbeit mit DI Ingomar Reumiller (i-reumiller.jimdo.com)
- Beratung von Architekten Georg Bechter zur Gestaltung und Umsetzung von Lehmputzen aus Aushubmaterial für seinen Büroneubau in Hittisau
- Tätigkeit als Sanierunglotse über Energieinstitut Vorarlberg: www.energieinstitut.at
- Ausbau eines alten Bauernhauses zum 4 Parteienhaus mit großem Gemeinschaftsbereich: Planung und Beratung zur gemeinschaftlichen Umsetzung und Anwendung von Holz, Stroh und Lehm: www.lendwirtschaft.at
- Mitarbeit beim Verein grund-genug in Vorarlberg: Planung, Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger, ökologischer und leistbarer Gemeinschafts-Wohnprojekte: www.grund-genug.at
- Lehrbeauftragter an der TU Graz (iam.tugraz.at) bei der Lehrveranstaltung Dirty Digital (WS 2018): Beratung und Begleitung von Studenten beim Entwurf und Bau eines Pavillon aus Lehm
Wenn du natürlich bauen willst, kontaktiere mich!
Bis dann
Kai Längle
Kontakt
Kai Längle DI
Kirlastraße 118
6840 Götzis
Vorarlberg - Österreich
+43 699 15241011
kontakt@kai-laengle.at
Impressum
Für den Inhalt verantwortlich:
Kai Längle DI